Die JAHRESAUSSTELLUNG des KKA ist
trotz Titel eine Biennale.
Die repräsentative Ausstellung findet alle zwei Jahre im großzügigen Raum des Wasserturms der Beamtenfachhochschule in Herrsching statt. Ein immer wieder neues, übergreifendes Thema stellt den Rahmen. Jede(r) KünstlerIn präsentiert dazu Arbeiten - Bilder, Skulpturen und Objekte - in der ihm / ihr eigenen Technik, Materialauswahl und Herangehensweise.
Diese Biennale ermöglicht allen KKA-KünstlerInnen die Sichtbarkeit ihrer Kunst. Durch unterschiedliche persönliche Positionen in Bezug auf ein Hauptthema möchten sie das Publikum überraschen und inspirieren.
In 2022 widmeten sich die KünstlerInnen dem FLOW, in 2024 findet die nächste JAHRESAUSSTELLUNG statt - Thema ist noch offen.
Bei der JAHRESAUSSTELLUNG bleiben die KünstlerInnen sozusagen ihrer Expertise und langjährigen künstlerischen Erfahrung ihrem Genre treu. Sie setzen sich mit neuen Themen in ihrer eigenen Art und Weise auseinander, Umsetzung und Ergebnis tragen damit die Handschrift des jeweiligen Künstlers / der jeweiligen Künstlerin. Der Ausstellungsraum ist KünstlerInnen und BesucherInnen gleichermaßen bekannt und berechenbar - ein "geschützter Raum, ein sogenannter "White-Cube".
Die Ausstellungs-Besucher kennen die einzelnen Künstler oft seit langen Jahren und verfolgen das künstlerische Schaffen und die Entwicklung des Künstlers/der Künstlerin. Sie suchen bewusst die Ausstellung auf, um sich zu informieren und inspirieren zu lassen.
Beim INTERMEZZO - der Kunstaktion im Jahr dazwischen - begeben sich die KKA-KünstlerInnen mutig "aufs Glatteis" - mehr dazu hier.
Trotz der großen Unterschiede der Ausstellungs-Formen und -Orte zeigt Eva Zenetti, 1. Vorsitzende des KKA, deren Gemeinsamkeit auf:
„Kunst ist lebendig, wenn Menschen darüber sprechen.“
Kunst kann zwar Selbstzweck sein, muss es aber nicht. Das beweist der KKA seit über 50 Jahren.